Neuer Header für Google+ Profilseiten
Seit ein paar Tagen hat Google uns mal wieder mit einem neuen Design der Profilseiten überrascht. Die Änderung betrifft das Headerbild auf der Profilseite. Der riesige Banner ist nun wieder verschwunden und einem kleineren bzw. niedrigeren Headerbild gewichen. Zusätzlich wurden die Profilinfos – Profilbild, Name, allgemeine Infos und Funktionen – auf die linke Seite verschoben.
Einige User werden vielleicht nicht ganz glücklich mit dem Wechsel sein, müssen sie sich ggf. doch wieder ein neues Header-Bild erstellen. Insgesamt ist es aber aus meiner Sicht durchaus vorteilhafter, dass man schneller zu den eigentlichen Infos gelangt und der Monitor nicht nur durch das Headerbild gefüllt wird.
Nun wird es wahrscheinlich Zeit, dass ich für meine Google+ Seite mal ein neues Bild einfallen lassen. Ich habe immer noch das vorherige Headerbild verwendet, was man nun an den großen dunklen Hintegrundflächen auf meiner Profilseite erkennt.
Da es auf dem Headerbild neben den allgemeinen Infos zum Profil noch einige Funktionen findet, werde ich auch diese nochmals an dieser Stelle erläutern.
Die neuen Maße für das Headerbild
Die wichtigste Info, die man benötigt, betrifft natürlich die Maße des Headerbilds. Dieses sollte mindestens 480 x 270 Pixel groß sein. Die optimale Größe beträgt 1080 x 608 Pixel (siehe Google+ Hilfe).
Die Profilinformationen werden nun auf der linken Seite des Banners angezeigt. Als Hintergrund wird hier ein Bereich aus der Mitte des eigentlichen Headerbilds nochmal verwendet.
Die Profilinfos im Header
Profilinfos auf dem persönlichen Google+ Profil
Im linken Teil wird das Profilfoto, der Name sowie bis zu zwei weitere Infos aus dem eigenen Profil angezeigt. Natürlich erscheinen hier nur Infos, die derjenige zu sehen bekommt, für den diese im Profil frei geschaltet wurden.
Interessant ist die Info über den eigenen Standort. Hat man diese Info, für jemanden frei geschaltet, dann wird auch der aktuelle Ort an dieser Stelle angezeigt. Fährt man mit der Maus über den Ortslink, dann wechselt das Headerbild zu einer Maps-Darstellung und zeigt den Standort nochmals auf der Karte an. Mit einem Klick auf den Ortslink ruft man direkt Google Maps auf.
Unter dem Button zum Einkreisen der Person bzw. zur Anzeige, in welchem Kreis sich die Person befindet, folgt dann noch ein paar Infos zu den Einkreisungen bzw. der Anzahl gemeinsamer Kontakte.
Als letzte Info findet man in der Zeile mit den Icons die Anzeige, ob man von der Person auch schon eingekreist wurde. Dies wird mit dem ersten Icon angezeigt.
Infos auf einer Google+ Seite
Auf einer Google+ Seite werden ein paar weniger Infos dargestellt. Unter dem Profilfoto und dem Namen wird noch der Link zu der verknüpften Webseite angezeigt. Mit einem Klick auf diesen Link gelangt man direkt zu dieser Seite.
Ansonsten ist als Info wieder die Angabe zum gegenseitigen Einkreisen in der Icon-Zeile zu finden.
Funktionen im Header der Profilseiten
Die Funktionen im persönlichen Profil
Neben den Infos findet man im linken Headerbereich noch ein paar Funktionen, die in erster Linie der Kontaktaufnahme mit der Person dienen.
Die wichtigste Funktion ist natürlich der Button zum Einkreisen der Person bzw. zur Anzeige des Kreise oder der Anzahl Kreise, wenn man die Person bereits eingekreist hat.
Dann folgt die Icon-Zeile in der immer unterschiedlich viele Icons für diverse Kontaktmöglichkeiten angezeigt werden. Die Anzeige der Icons hängt davon ab, welche Einstellungen man bzgl. der Kontaktaufnahme vorgenommen hat.
So werden Icons für den Mailkontakt, dem Start eines Hangouts sowie der Erstellung eines privaten Beitrags angezeigt.
Schließlich findet man noch zwei Funktionen in einem Dropdown-Menü zum Ignorieren und Blockieren der Person.
Im Banner selbst gibt es dann noch den Button zur Änderung des Hintergrundbildes. Damit dieser erscheint muss man mit der Maus einfach über den Banner fahren.
Google+ Seiten Funktionen
Auf Google+ Seiten sind die Funktionen etwas eingeschränkter. Zu finden ist hier wieder der Button zum Einkreisen sowie die Funktionen zum Ignorieren und Blockieren der Seite. Neben dem Einkreisen-Button ist noch ein +1 Button angeordnet.
Kontaktinformationen sind hier nicht zu finden. Statt dessen gibt es die Möglichkeit, die Seite zu teilen.
Ich hoffe dieser etwas umfangreichere Überblick hat euch nochmal ein paar Zusatzinfos gegeben, die über die eigentliche Änderung des Headerbildes hinaus gehen. Falls darüber hinaus noch Fragen offen sind, einfach einen Kommentar schreiben oder auf meiner Google+ Seite oder in der Google+ Community diskutieren.
Tim
Dez 28. 2013
also, ich mags ^^